Logo

Willkommen auf der Seite www.Harksheide.de
Harksheide ist ein Norderstedter Ortsteil im Norden Hamburgs mit der besten Musik in der Stadt. Den "Music Star" gibt es nun 28 Jahre mit ca. 1500 Konzerten und ca. 40 Festivals, wir sind das Original, wir sind besser !

von Bürgern für Bürger - 28 Jahre "Music Star"  1997 - 2025

"MUSIC STAR" 22844 NORDERSTEDT Marktplatz 11  


Unsere Ziele

Plan 1 - auf dieser Webseite findet nicht nur der Norderstedter Bürger Anregungen zum Besuch von Musikveranstaltungen

Plan 2 - und - Interesse vorausgesetzt - kann er sich auch aktiv einbringen und beteiligen an der Planung von Konzerten und                Festivals... und es gilt selbstredend: Nolite te bastardes carborundorum

Plan 3 - sei es als aktives- oder passives Mitglied des gemeinnützigen Vereins Music - Werkstatt e.V.

THE COMANCHEROS  ( USA ) - 29.4.2025 Norderstedt, Music Star    Einlass: 19°° Uhr, Beginn 20°° Uhr
 

Richard Young, der von den legendären Kentucky Headhunters, hat ihre neuste Veröffentlichung, „Memphis to Mexico „, produziert und beschreibt sie als ZZ Top auf Star War-Abwegen! Nach nunmehr drei Alben und einem Live-Mitschnitt in der Mache, sind The Comancheros bereit für den nächsten Schritt auf der Leiter, dem Sprung über den großen Teich zu uns nach Europa. Die Comancheros sind dafür bekannt, einige der energiegeladensten Leistungen der Branche auf die Bühne zu bringen. Sie sammelten diese Wut, um ihr erstes Album „Heavy & Western“ zu produzieren, gefolgt von „Too Old to Die Young Now“. Seit 2015 spielen sie ununterbrochen und haben die Bühne mit Randy Rogers, The Cadillac Three, Drake White, The Steel Woods, Alabama, Whiskey Myers, Blackberry Smoke und der Nitty Gritty Dirt Band gestürmt. Diese Erfahrungen haben ihre Sporen geschärft und die Band dazu inspiriert, einen Sound zu kreieren, der beispielhaft dafür steht, was es bedeutet, ein moderner Cowboy zu sein: heavy und westlich. Jetzt, in die Fußstapfen von Ikonen wie Motörhead und Thin Lizzy tretend, sind The Comancheros entschlossen, ihr eigenes Live-Album zu veröffentlichen. So wird „No Quarter: Live at Duke’s Indy“ auf die Country-Welt losgelassen.

Webseite THE COMANCHEROS

Video

 

 

BEX MARSHALL & BAND ( England ) - 1.5.2025 Norderstedt, Music Star Einlass: 19°° Uhr, Beginn 20°° Uhr

Bex Marshall überschreitet die Grenzen des Blues. Ihre Songs wurden als „zeitlose Genialität“ bezeichnet, und jetzt tourt sie international, solo oder mit einer dreiköpfigen Band, die ihren einzigartigen Stil des virtuosen Spiels ergänzt. Sie wurde in Plymouth, Devon, geboren und entstammte zwei sehr unterschiedlichen Familien: blaublütiger Landadel (ihr Urgroßvater war der Gutsherr von Cornwall ) und irische Roma (ihre Urgroßmutter war die ursprüngliche Jahrmarktswahrsagerin Madam Olga ). Als Kind spielten ihre Onkel bei Familientreffen immer und stellten sie zum Singen auf den Tisch. Mit 11 Jahren bekam sie von ihrem Onkel David eine Gibson Hummingbird von 1963 geschenkt und begann zu spielen – sie war begeistert von Instrumentalstücken und klassischen Gitarrenstandards, die ihre Finger schulten und ihr eine großartige Grundlage für die Entwicklung ihrer eigenen Musik boten: Flamenco, Ragtime, Country Chicken Pickin‘, Rock und weiter zu Blues und Roots, wo sie jetzt in ihrem Element ist. Sie hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Reisen, es liegt ihr im Blut. Mit 18 Jahren wurde sie zur Croupierin ausgebildet und begann ihre Reisen um die Welt, wo sie an Spieltischen auf Kreuzfahrtschiffen bis hin zur Park Lane arbeitete und sogar illegale Pokerspiele in Amsterdam vermittelte. Sie trampte auf Viehwaggons die Küste Australiens entlang – immer mit einer Gitarre auf dem Rücken, und lebte und speicherte Geschichten. Bex' erste Veröffentlichung „Bootlace“ wurde 2002 bei Numinous Records veröffentlicht. Ihr zweites Album „Kitchen Table“ (veröffentlicht im Mai 2008) brachte Bex auf Platz 13 der „UK Artists Charts“ der USA und auf Platz 20 der nationalen Charts der Americana Music Association der USA. „The House Of Mercy“, veröffentlicht am 17. September 2012, erhielt weltweit hervorragende Kritiken, ebenso wie ihre herausragenden Sessions, die für die BBC Radio 2-Sendungen von Paul Jones und Bob Harris aufgezeichnet wurden . „The House Of Mercy“ gewann den 3. Preis für das beste britische Blues-Album des Jahres 2013 und ist mit einer seltenen 4-Sterne-Bewertung in der Liste „Bestes Album des Jahres“ 2013 des DOWNBEAT-Magazins vertreten . Gastmusiker auf der Platte sind Don Wayne Reno (Banjo), Dale Reno (Mandoline) und Jake Byers (Akustikbass), alle von Hayseed Dixie , sowie BJ Cole (Dobro), Eileen Healy (Geige) und Brigitte DeMeyer mit den Hintergrundgesängen, zusammen mit der Bex Marshall Band mit Barry Payne (Akustikbass), Crispin Taylor (Schlagzeug), Danny Bryan (Percussion), Toby Baker (Keyboards) und dem neuesten Mitglied, der Gospelsängerin Shola Adegorove . Bex Marshalls brandneues Album „Fortuna“ wurde im März 2024 zusammen mit drei Single-Veröffentlichungen zur Unterstützung des Albums veröffentlicht und über Dixiefrog Records vertrieben: „5am“, „I Can’t Look You In The Eye“ (remixt und neu veröffentlicht) und „Preaching To The Choir“. Bex Marshall ist eine herzzerreißende Sängerin, eine umwerfende Gitarristin und eine charismatische Bühnenpräsenz. Was auch immer sie tut, Sie sind in sicheren Händen … aber hey, nicht ZU sicher“ – Charles Shaar Murray „…klingt wie ein bahnbrechendes Album“ – Rock n Reel (R2) UK „…Marshalls Album ist von solcher Klasse und Reife, ohne erkennbare Schwächen oder Füllmaterial“ – Blues Matters UK „…Als Autorin hat sie die Kunst gemeistert, neues Material so klingen zu lassen, als wäre es in längst vergessenen Archiven gefunden worden“ – Net Rhythms UK „…Sie hat die Kraft des Blues genutzt, ohne auf Klischees oder Plagiate zurückzugreifen“ – Spiral Earth UK „…verdient größere Anerkennung für ihren kraftvollen Gesang und ihre flüssigen Resonatorgitarrenriffs“ – Classic Rock Magazine UK „…Marshalls kompetente Axtarbeit hat die federleichte Note von Mark Knopfler“ – LA Weekly US „…der Blues ‚Black Guitar‘ gipfelt in einem Slide-Gitarren-Gebrüll, das Derek Trucks gerne sein Eigen nennen würde“ – Downbeat Magazine US „… eine jüngere Version von Bonnie Raitt. Selten hört man bei Gitarristinnen eine so bluesig angehauchte Rauheit und es ist so erfrischend, dies mit so viel Authentizität und Sicherheit zu hören“ – Folk and Roots Magazine UK „… Bex Marshalls Stimme lässt die Geister des Kummers alter Blues-Frauen aufleben“ – Outlaw Magazine US „…das absolute Highlight dieses Albums ist Marshalls Gesang“ – Root of Rock Magazine NZ „… Sie hat all die wesentlichen stimmlichen Schwächen, die den Unterschied zwischen Soul und Soulful ausmachen“ – Folk and Roots Magazine UK

Bex Marshall

Video